Nicole Liewehr
lehrberechtigte Heilmasseurin, gewerbliche Masseurin, Marnitz-Instruktorin
Massagetechniken
klassische Massage
Massage steigert das Wohlbefinden und nimmt Verspannungen. Heilmassage widmet sich zudem auch Ihren gesundheitlichen Beeinträchtigungen, behandelt schmerzhafte Zustände an ihrem Ursprung und ist für viele Krankheitsbilder eine gute und effektive Kombination zur Physiotherapie.

manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE)
Leider oft ein „Stiefkind“ aber eine Therapieform mit hohem Potential, die oft viel früher (meist bereits direkt nach der Operation, dem Trauma etc.) als andere Therapien eingesetzt werden kann, sehr sanft ist, keine Schmerzen auslöst, die Heilung positiv beeinträchtigt und Nebenwirkungen von Ödemen („Schwellungen“) wie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen massiv verringern kann. Bei Bedarf bieten wir auch Bandagierungen an.

Marnitz Tiefenmassage
Die Marnitz-Therapie ist eine bewährte Methode zur erfolgreichen Behandlung von Störungen am Bewegungsapparat.
mehr dazu unter: Gesellschaft für Marntztherapie Tiefenmassage

Taping
Kinesiotaping und klassisches Tapen

Hierbei werden sogenannte Triggerpunkte gesucht und durch gezieltes Drücken stimuliert.

Ursprünglich aus der TCM stammende Behandlung, bei der Meridiane und/oder Akupunkturpunkte mit einem Messingstab stimuliert werden.

Durch gezielte Grifftechnik, bei der der Patient ein schneidendes Gefühl haben soll, werden die Nerven und deren Reflexbögen stimuliert, so dass es über die Reizweiterleitung zu einer Selbstregulation kommt.

Durch die vorgegebene Griffanwendung kommt es zu einer reflektorischen Veränderung in den Segmenten (Z.B. Organen).

Durch das „Drücken“ bestimmter Zonen am Fuss wird versucht assozieerte Zonen am Körper positiv zu beeinflussen.

Spezialisierungen
In Zusammenarbeit mit PhysiotherapeutInnen und der Firma Maierhofer Lymphologie kann ich am Standort Wien alle vier Säulen der KPE meinen PatientInnen anbieten:
- Lymphdrainage
- Kompression
- Hautpflege
- Bewegungs-/ Atmentherapie

Kopfschmerz udn Migräne können oftmals mit einer Überlastung im Kieferbereich (Zähneknirschen, Zähne zusammenbeißen bei Stress, etc.) einhergehen. Dies lässt sich hervorragend mittels klassischer Massage behandeln.

Schwangerschaft ist keine Erkrankung! Jedoch muss mit Bedacht und genügend Fachwissen gearbeitet werden. Daher habe ich mich speziell auf diese Themenstellung spezialisiert.

- „Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann: Der eine ist gestern, der andere morgen.“ (Dalai Lama)
Als lehrberechtigte Heilmasseurin ist es mir ein Anliegen meinen Patienten bestmöglich zu helfen, weshalb ich permanent Fortbildungen und Kongresse besuche.
You can turn your life around today.
Frequently Asked Questions
Hier ein paar häufige Fragen beantwortet.
Es erfüllt für den Organismus/Körper essenzielle Funktionen für den Erhalt und die Funktion der körpereigenen Abwehr und zum Transport von Eiweiß, Fetten, Abbauprodukten und anderen großen Molekülen. Die Lymphknoten haben im Lymphsystem eine Art Filterfunktion. Das Lymphgefäßsystem transportiert täglich ungefähr 2 Liter Lymphflüssigkeit. Kommt es zu einem Trauma, Verletzung, Operation etc. steigt lokal die „lymphpflichtige Last“ an und es entsteht ein Lymphödem.
Eine Erkrankung des Lymphgefäßsystems bei der die sogenannte „lymphpflichtige Last“ (Proteine, Fett, Abbauprodukte von Bakterien und Erythrozyten, etc.) lokal oder generalisiert gesteigert ist oder der Abfluss gestört ist (z.B. nach Operationen). Nach einer ärztlichen Freigabe zum Ausschluss etwaiger Kontraindikationen, ist die KPE (= komplexe physikalische Entstauungstherapie) mit ihren 4 Säulen:
- Kompression
- Lymphdrainage
- Hautpflege
- Bewegungs- und Atemtherapie
essenziell für die Behandlung.
Da wir im Therapie & Ärzte Zentrum Babenbergerstraße zusammen mit Maierhofer Lymphologie alle vier Säulen abdecken können, unterstützen wir bei Bedarf gerne unsere PatientInnen.
Es handelt sich um eine genetisch bedingte, also angeborene, Fehlausprägung des Lymphsystems (Lymphbahnen oder Lymphknoten), die sich oftmals erst im Erwachsenenalter durch das entstehen von Lymphödemen bemerkbar macht. Wesentliche Bestandteile der konservativen Therapie sind lebenslange Kompression und Lymphdrainagen. Wir unterstützen Sie dabei gerne!
Tritt nach einem Trauma (Verletzung oder Operation) oder einer Krebserkrankung als Folge eines gestörten Lymphabflusses auf. Besonders nach der oftmals notwendigen Entfernung von Lymphknoten im Zuge von Krebsoperationen (z.B.: Lymphknotenentfernung der Achsel bei Brustkrebs) kann es zu Lymphödemen kommen.
Ist auch als Fettverteilungsstörung bekannt, die folgende Merkmale aufweist:
- Betrifft hauptsächlich Frauen
- Ist nicht durch Gewichtsabnahme beeinflussbar
- Ist druckscherzhaft
- Ist seitengleich
- Hat eine erhöhte Hämatomneigung
- Kann mit einem Lymphödem kombiniert auftreten
Bei der Lymphdrainage wird der Abtransport der „lymphpflichtigen Last“ unterstützt. Falls zum Beispiel Narben nach Operationen den Abfluss behindern oder Lymphknoten im Zuge der Operation bei Krebserkrankungen entfernt wurden, können durch die Lymphdrainage andere Abflussgebiete als Ersatz angesteuert und gefördert werden, so dass die entstandenen Lymphödeme effektiver abtransportiert werden.
Nicole Liewehr
lehrberechtigte Heilmasseurin
gewerbliche Masseurin
Marnitz Instruktorin
Kontakt
+43 676 422 522 3
nl@heilmasseurwien.at